Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeiter/innen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittelbeseitigung. Unsere Organisation hat damit begonnen, ihre Softwarelandschaft zu modernisieren um damit auch im digitalen Zeitalter zentraler Geodatendienstleister des Landes Niedersachsen zu sein. Mit dieser Stellenausschreibung soll das Betriebsteam AAA verstärkt und um Kompetenzen im Bereich moderner Software-Architekturen erweitert werden. Weiteres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/
- Betrieb der bestehenden Softwarelösungen im Team, insbesondere:
- Kommunikation mit Entwicklungsfirmen, dem Servicebetreiber der Betriebsumgebung, anderen Landesverwaltungen und landesweiter Arbeitsgruppen der Vermessungs- und Katasterverwaltung,
- Übernahme von Fachadministrationsaufgaben für die Produktions- und Testumgebung der AAA-Datenhaltung in Zusammenarbeit mit dem Servicebetreiber der Betriebsumgebung, insbesondere Konfigurationsanpassungen, Monitoring und Performance-Untersuchungen bis zu deren Überführung in das neue Betriebsmodell
- Konzepterstellung zur Migration des Betriebs in das neue Betriebsmodell Managed Service sowie zum neuen Serviceschnitt zwischen LGLN und Servicebetreiber
- Anwenderunterstützung im 2nd-Level-Support (Workarounds schaffen, Erstellung von Störungsmeldungen an externe Softwarelieferanten, gemeinsame Fehleranalyse mit Softwarelieferanten)
- Skriptgestützte Automation von Datenfortführungen (z. B. im Rahmen der Qualitätsverbesserung) und Datenabgaben/Datenübernahmen (z.B. Zusammenarbeit mit der Justiz- und Finanzverwaltung),
- Konzeption und Implementierung von Datenprüfungen und automatisierter Tests
- Mitarbeit bei Risikobewertungen und Dokumentation
- Weiterentwicklung der bestehenden Komponenten zur Integration in die Referenzarchitektur des LGLN
- Entwicklung neuer Service-, Betriebs-, Berechtigungs- und Informationssicherheitskonzepte im Bereich AAA
- Mitwirkung in landesweiten Projektgruppen
- Mitwirkung in der Community of Practice der Softwarearchitekt/ -innen im LGLN Der Einsatz erfolgt im Fachgebiet 222 – „Anwendungsentwicklung Liegenschaftsinformation“.